Der neue VW ID.3 wird noch kein VW ID Golf


Volkswagen machte den VW ID.2 letzte Woche zum VW ID Polo und wird wohl den neuen VW ID.4 nächstes Jahr zum VW ID Tiguan machen. Doch der neue VW ID.3, der für Anfang 2026 geplant ist, wird noch kein VW ID Golf, so Thomas Schäfer.
Ein VW ID.3 als Golf wäre ein „Fehler“
Die Marke kündigte zwar letzte Woche auch das Ende der Zahlen bei den ID-Autos an, aber im Gespräch mit Autocar hat man verraten, dass der neue VW ID.3 noch kein VW ID Golf wird. Das wäre ein „Fehler“, so der VW-Markenchef bei Autocar.
Ein klassischer und bekannter Name muss zum Elektroauto passen, so VW, das ist beim kommenden VW ID.3 noch nicht der Fall. Ich gehe aber davon aus, dass der Name „Golf“ viel zu groß und wichtig ist, als dass man diesen für ein Upgrade des VW ID.3 „verschwendet“. Das hebt man sich lieber für den ganz großen Schritt auf.
Ein elektrischer VW Golf ist in Planung
Volkswagen arbeitet derzeit parallel an der SSP-Plattform und da wird ein neuer Golf das erste Modell sein, den Namen will man sicher nicht vorher mit einem eher unwichtigen Upgrade für den VW ID.3 verheizen. Doch das ist genau das Problem bei VW, so entsteht nächstes Jahr schon wieder viel zu viel Verwirrung bei Kunden.
Es kommt ein elektrischer Polo, es kommt ein neuer VW ID.3, es kommt der VW ID Cross, der VW ID.4 wird wohl zum elektrischen Tiguan, aus GTX wird GTI, aber nur bei manchen Modellen, in der „Übergangsphase“ herrscht wieder keine Klarheit.
Ja, da kommt sicher ein toller VW Golf 9 als Elektroauto gegen 2030, aber mit der Entscheidung sagt man indirekt auch, dass der neue VW ID.3 einfach noch nicht gut genug für diesen Namen ist. Ich kann es verstehen, der Golf als Marke ist zu wertvoll, aber Volkswagen hängt eben doch weiter in der alten Denkweise fest.
-->
Ich fände es eher einen Fehler, den ID.3 mit seinem Facelift nicht umbenennt.
Denn gerade so sorgt man wieder für neue Verwirrung. ID Polo, ID Cross und ID Tiguan ja. ID Golf Nein? Warum nennt man ihn nicht einfach ID Golf Sportsvan? Der war ja auch ein Teil der Golf-Familie und wäre ein gangbarer Mittelweg, wenn man wollte.
Der ID.3 ist von der Form eher vergleichbar mit einem Golf Plus/Sportsvan, nicht mit dem normalen Golf. Aber wenn man den ID.4 dann Tiguan nennt, dann muss der auch aussehen wie ein Tiguan. :D
Es waren doch nicht die Modellbezeichnungen der Grund dafür, dass sich die IDs anfangs nicht verkauft bzw. für Verärgerung gesorgt haben. Es war die billigste Materialauswahl, eine grottige SW, das schlechte Touch Lenkrad usw….
Klar, Golf, Polo, Passat damit verbinden die Menschen was…. Aber T-Roc, T-Cross, Tayron klingt doch gruselig….und die werden trotzdem gekauft….. freu mich schon auf nen ID Polo GTI 4MOTION
Aber ich glaube, dass ist nur eine Frage der Zeit, bis man „ID“ irgendwann klammheimlich beerdigt.
„ID. Polo“ ist ja MEB Entry, also Vorderradantrieb. Soll es da doch auch Allradler (4MOTION) eben? Wenn, dann tippe ich mal auf eine R-Variante, nicht als GTI.
Da wirst sicherlich recht haben.
Mir ging es auch nur um diese ellenlangen Modellbezeichnungen… und darum, dass ich mir ziemlich sicher bin, wäre der ID3 damals als „Golf“ auf die Welt gekommen, hätte den auch niemand gekauft. Der Golf 8 kam doch auch nicht so gut an, wenn ich mich richtig erinnere.