Für Android steht am 21. Oktober eine „neue Ära“ oder ein „neues Kapitel“ an, denn Google und die Partner geizen seit der ersten Ankündigung von Android XR nicht mit Superlativen. Und am nächsten Dienstag sehen wir endlich das erste Headset.

Samsung liefert die Hardware für die Brille, Qualcomm liefert die Power unter der Haube und Google liefert die Software, gemeinsam will man so eine Alternative für die Apple Vision Pro und vor allem für visionOS auf die Beine stellen. Mittlerweile ist übrigens auch schon die deutsche Produktseite für Android XR online gegangen.

Falls euch das nicht reicht, dann gibt es bei Android Headlines weitere Bilder der Brille und Oberfläche. Und Google selbst bietet auch ein passendes Video dazu an:

Schauen wir mal, ich gehe schon davon aus, dass das technisch alles sehr gut wird, aber selbst Apple hat mit der Vision Pro durchaus Probleme und der Support der Entwickler ist nicht unbedingt gut. Dieser ist bei Apple aber in der Regel besser, da stellt sich die Frage, ob die Entwickler überhaupt Android XR unterstützen werden.

Ich glaube allerdings, dass Android XR und visionOS langfristig eine wichtige Rolle spielen werden, allerdings nicht auf den teuren VR-Headsets, sondern auf Brillen.

Spannend ist, ob Google vielleicht auch selbst eine Google Pixel Glass plant, man war mit Google Glass immerhin einer der ersten Anbieter mit einer AR-Brille und hat viel Erfahrung gesammelt. Eine richtige Pixel-Brille würde gut in das Ökosystem von Google passen und ich wette, dass da erste Konzepte in der Schublade existieren.

Product Photography Of The Google Glass Wearable.

Google Glass 2.0 von 2019


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Sam 🎖

    Das größte Problem für Google ist, dass sich mittlerweile zu viele Entwickler an neuen Produkten von Google die Finger verbrannt haben, weil die Produkte recht schnell wieder eingestellt wurden.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Firmware und OS / Google öffnet nächste Woche das „nächste Kapitel“ für Android