Apple iPhone mit 5G: Priorität Nummer 1 für Qualcomm


Apple wird zwar irgendwann eigene Modems für die iPhones bauen, aber bis es soweit ist, muss man mit Qualcomm arbeiten. Man hat den Rechtsstreit mit dem Chip-Hersteller überraschend beendet und für 2020 steht nicht nur ein Apple A14 im 5-nm-Verfahren, sondern auch ein 5G-Modem für das iPhone im Raum.
Qualcomm hat im Rahmen der Snapdragon Tech Summit in Hawaii verraten, dass man mit Hochdruck daran arbeitet und das derzeit Priorität Nummer 1 ist. Man sagt zwar nicht, wie schnell es gehen wird, aber die Zeit für den Herbst 2020 ist knapp, die Planung für das neue iPhone dürfte fast abgeschlossen sein.
iPhone mit 5G: Beide Parteien wollen es
Cristiano Amon von Qualcomm gab an, dass man „so schnell wie möglich“ ein entsprechendes 5G-Modem für Apple liefern möchte. Klar, immerhin ist das auch für Qualcomm lukrativ, wenn man sich die Verkaufszahlen der iPhones anschaut. Beide Parteien haben ein Interesse daran, dass es nicht erst 2021 passiert.
Neben den Verkaufszahlen dürfte Apple das Thema 5G außerdem auch pushen, was am Ende ebenfalls für Qualcomm gut wäre. Quasi eine Win-Win-Situation.
Der Vertrag zwischen Apple und Qualcomm umfasst übrigens nicht nur ein oder zwei, sondern „mehrere Jahre“. Amon wollte aber nicht verraten, bis wann er geht. Selbst wenn Apple ab 2022 ein eigenes Modem bauen kann, so wäre es denkbar, dass man auf einen Mix aus eigenem Modem und Qualcomm setzt.
Das Ziel, dass die kommenden iPhones ebenfalls mit 5G auf den Markt kommen, dürfte klar sein. Aber ein Smartphone wird über mehrere Jahre geplant und die Einigung mit Qualcomm fand erst im April 2019 statt. Für das iPhone 2020 ist das ein extrem sportlicher Zeitraum, als 100 Prozent sicher würde ich das noch nicht einstufen. Selbst wenn es beide Parteien wollen, die Zeit ist sehr knapp.
Kommentarbereich jetzt laden