tado° und Panasonic erweitern Wärmepumpen-Funktionalitäten


Tado° und Panasonic haben zwei neue Funktionen vorgestellt, die den Betrieb von Wärmepumpen effizienter und kostengünstiger gestalten sollen. Die Features sind ab sofort beziehungsweise ab November 2025 erhältlich und erfordern keine aufwendigen Installationsarbeiten.
Laut Unternehmensangaben senkt „AQUAREA Sync“ als exklusive Funktion für Panasonic AQUAREA-Wärmepumpen die Vorlauftemperatur und vermeidet Kurzzyklen. Dadurch sollen Nutzer ihre Heizkosten reduzieren und die Lebensdauer der Wärmepumpe verlängern.
Die Funktion arbeitet automatisch über die Kommunikation zwischen dem tado° Wärmepumpen-Optimierer X und Raumthermostaten.
Details zu den neuen Funktionen und ihrer Verfügbarkeit
Der „hydraulische Abgleich“ sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Haus und ist eine Voraussetzung für Förderungen in Deutschland. Im Gegensatz zum traditionellen Ventiltausch wird bei tado° der Abgleich mittels Aufsetzen smarter Thermostate auf vorhandene Ventile erreicht, was Zeit und Kosten spart.
Die Funktion ist zertifiziert und löst den aufwendigen Installationsprozess ab, steht aber zunächst nur für Panasonic-Kunden mit AQUAREA-Wärmepumpen zur Verfügung. Andere Nutzer können die Funktion mit Einschränkungen abonnieren.

Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass das warme Wasser gleichmäßig im Heizungssystem verteilt wird – keine kalten Heizkörper oder überhitzten Räume mehr, sondern ausgeglichener Komfort im ganzen Haus.
Wichtigste Merkmale laut Hersteller:
- AQUAREA Sync für geringere Vorlauftemperaturen und weniger Kurzzyklen
- Hydraulischer Abgleich ohne Ventiltausch für Förderberechtigung
- Funktioniert mit dem tado° Wärmepumpen-Optimierer X und smarten Thermostaten
- Automatische Steuerung und raumweise Temperaturregelung
- Verfügbarkeit: AQUAREA Sync ab sofort, hydraulischer Abgleich ab November 2025
Die Partnerschaft zwischen tado° und Panasonic, die 2024 mit Bundle-Angeboten begann, wird durch diese Funktionen weiter ausgebaut.
Ich finde die Kombination aus smarter Technik und weniger Installationsaufwand grundsätzlich sinnvoll, da viele Energieeinsparmaßnahmen am Aufwand scheitern. Ob die technische Umsetzung aber im Alltag hält, was versprochen wird, bleibt abzuwarten.
-->
in Mobilität
in Unterhaltung
in Audio
in Tarife
in Software
in Gaming
in Kommentar
in Social
in Tablets
in Zubehör