Das aktuellste Elektroauto im Lineup von Tesla ist bis heute der Cybertruck von 2019, der in den ersten Monaten auch durchaus beliebt war. Tesla wollte sogar eine kleinere Version entwickeln, mit der dann ein Schritt nach Europa angedacht war.

Doch von der Hochphase, in der man sogar eine Pfeife in Form des Cybetrucks an Fans verkaufte und in der sich Promis gerne mit dem Elektroauto zeigten, ist Tesla mittlerweile sehr weit entfernt. Und auch von den angepeilten Verkaufszahlen.

Elon Musk kauft Cybertrucks selbst

Bis zu 300.000 Einheiten pro Jahr warf Elon Musk gerne mal in den Raum, aktuell sind es knapp 16.000 für 2025. Laut Business Insider konnte man im letzten Quartal nur 5.385 Einheiten verkaufen, die Nachfrage nach dem Cybertruck bleibt also am Boden. Und in der Realität dürfte die „echte Nachfrage“ eine Katastrophe sein.

Laut Electrek wurden in den letzten Wochen viele und vor allem große Lieferungen mit Cybertrucks bei SpaceX und xAI gesichtet, den Unternehmen von Elon Musk.

Es scheint so, als ob selbst die knapp 5.000 Einheiten pro Quartal nicht mehr von einer „echten Nachfrage“ kommen und der Tesla-Chef die Cybertrucks jetzt selbst kauft und in den eigenen Unternehmen nutzt. Das kann man natürlich nicht ewig so machen und daher wird es spannend, wie sich die Lage hier ab 2026 entwickelt.

Tesla Cybertruck Header

Tesla selbst nennt keine offiziellen Zahlen für den Cybertruck, man versteckt diese in den (mittlerweile auch schlechten) Zahlen für das Model S und Model X. Aber wenn es so weitergeht, dann dürfte der Cybertruck keine große Zukunft haben.

Entweder man überarbeitet diesen jetzt komplett und macht ihn wieder attraktiv für Kunden und schaut, dass man eine internationale Version entwickelt oder man lässt es. Ich gehe davon aus, dass sich Tesla mit Blick auf die neue Strategie (Robotaxis) eher für das Ende entscheiden wird, falls die Nachfrage irgendwann ganz weg ist.


Fehler melden17 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Cybertruck Fan 👋

    Ich finde den Cybertruck einfach genial und würde ihn wirklich gerne haben – am besten in einer etwas kleineren Variante für Europa. Ich drücke die Daumen, dass Tesla den Turnaround schafft, denn das Ding ist einfach klasse – schaut euch unbedingt ein paar Videos dazu an! Als Fan von „Zurück in die Zukunft“ muss ich sagen, der Cybertruck hat definitiv einen besonderen Platz in meinem Herzen.

    1. FCKAFD 👋

      Das klingt wie aus Chat GPT geschrieben

      1. Paul 🏅

        Eher wie von Grok geschrieben

  2. René H. 🔆

    Mensch, Oliver! Du weißt doch, dass Elon nächste Woche, äh, aber spätestens nächstes Jahr mit seinem Phallus, äh, Starship zum Mars fliegt! Und da braucht er ohne Ende solche Cybertrucks, denn der Mars ist unwegsames Gelände… Das passt alles ins Bild und ist Teil einer großen Story – die du offenbar noch nicht durchblickt hast. Schade.
    ^^

  3. Gerrit ☀️

    Anscheinend verkaufen sich elektrische Pick-Up-Trucks in den USA allgemein schlecht. Der F-150 Lightning hat ja ähnlich schlechte Verkaufszahlen. Welcher sich anscheinend gut verkauft ist der Rivian. Die haben deutlich bessere Verkaufszahlen.

    Model S und X kämpfen halt wie andere hochpreisige elektrische Modelle mit dem Problem, dass diese Käuferschicht anscheinend eher noch zum Verbrenner greift als zu einem Elektro-Auto.

    Meiner Meinung nach sollte Tesla in Europa eher ein kleineres günstiges Modell bringen, das könnte sich gut verkaufen. Oder was ist eigentlich mit dem Semi? Auf den Straßen sieht man immer häufiger (auch wenn der Anteil trotzdem noch super gering ist) elektrische LKW. Vom Semi hört man aber extrem wenig. Stattdessen bringt Tesla ein fragwürdiges „günstigeres“ Model Y.

    1. Dom 🎖

      Den Semi wird es aufgrund der Form in Europa vermutlich nicht geben, weil dieser zu lang ist. Zumindest nicht mit einer allgemeinen Zulassung.

      Model S und X (wobei hier ja immerhin noch die Falcon Wing Doors ein bisschen was außergewöhnliches sind), sind einfach nicht in einer Klasse von bspw. BMW 7er, S-Klasse oder A8. Wenn man die 20k günstiger machen würde, wären das super Fahrzeuge für einen fairen Preis.

      1. René H. 🔆

        Model S und X sind keine Luxusmodelle und eher mit 5er/E-Klasse zu vergleichen. Mit der gebotenen Motorisierung dann mit den Top-Modellen von 5er/X5 bzw. E/GLE. Und dafür sind sie fast schon wieder günstig.

        1. rogh 🌀

          Model S ist eine Oberklasse Limousine und damit vergleichbar mit der S-Klasse/A8. Ob es dir gefällt oder nicht:
          https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Segmente/segmente_node.html

          1. René H. 🔆

            Ich weiß, dass das KBA die so eingeordnet hat. Ist aber Käse.
            Mittlerweile sind die auch von den Abmessungen her nur noch obere Mittelklasse.

    2. Peterlis 🪴

      Hab den F150 paar mal in Kanada gesehen, wäre meine Karre. Finde den richtig Nice, wobei die rivian auch cool waren. Cybertruck auch paar mal gesehen. Unfassbar hässliches Frankenstein Monster.

    3. Willy ☀️

      Rivian R1T verkauft sich deutlich schlechter als der Ford F-150 Lightning. Rivian hat vom R1T in 2025 bis September nur 5.857 Fahrzeuge verkauft. Ford hingegen hat 23.034 Pickups verkauft.

  4. Ginja-Müffelt-Nach-AfD 🏅

    Total überraschend. Not.

  5. Atlantis West 👋

    Entweder man überarbeitet diesen jetzt komplett und macht ihn wieder attraktiv für Kunden und schaut, dass man eine internationale Version entwickelt oder man lässt es.

    Journalismus am Limit.

    1. „ Ich gehe davon aus, dass sich Tesla mit Blick auf die neue Strategie (Robotaxis) eher für das Ende entscheiden wird, falls die Nachfrage irgendwann ganz weg ist.“

      Kommentare ohne Kontext am Limit.

      1. Atlantis West 👋

        Dieses völlig sinnentleerte Gefasel direkt mit der nächsten Tiefgründigkeit („Tesla stellt das Modell ein, falls es überhaupt keine (sic!) Nachfrage mehr gibt“) zu dekorieren – und das dann „Kontext“ zu nennen, ist schon wirklich… speziell. Was machen Sie eigentlich beruflich?

        1. Mårtiň 🌀

          Da kommt wieder jemand mit abweichenden Einschätzungen nicht klar und weil er keine Argumente hat, greift er lieber den Sender an. Ganz schwach von dir. Zeig doch mal Größe und kommentiere etwas sachliches, stelle den Autor inhaltlich. Es darf bezweifelt werden, dass du das kannst.

        2. Also wie erwartet keine Argumente und direkt eine Beleidigung. Typisch Troll ohne Selbstbewusstsein, aber mit dicker Hose im Internet.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Der Tesla Cybertruck hat wohl keine Zukunft