Der neue VW ID.3 wird noch kein VW ID Golf

Volkswagen Id. Gti Concept

Volkswagen machte den VW ID.2 letzte Woche zum VW ID Polo und wird wohl den neuen VW ID.4 nächstes Jahr zum VW ID Tiguan machen. Doch der neue VW ID.3, der für Anfang 2026 geplant ist, wird noch kein VW ID Golf, so Thomas Schäfer.

Ein VW ID.3 als Golf wäre ein „Fehler“

Die Marke kündigte zwar letzte Woche auch das Ende der Zahlen bei den ID-Autos an, aber im Gespräch mit Autocar hat man verraten, dass der neue VW ID.3 noch kein VW ID Golf wird. Das wäre ein „Fehler“, so der VW-Markenchef bei Autocar.

Ein klassischer und bekannter Name muss zum Elektroauto passen, so VW, das ist beim kommenden VW ID.3 noch nicht der Fall. Ich gehe aber davon aus, dass der Name „Golf“ viel zu groß und wichtig ist, als dass man diesen für ein Upgrade des VW ID.3 „verschwendet“. Das hebt man sich lieber für den ganz großen Schritt auf.

Ein elektrischer VW Golf ist in Planung

Volkswagen arbeitet derzeit parallel an der SSP-Plattform und da wird ein neuer Golf das erste Modell sein, den Namen will man sicher nicht vorher mit einem eher unwichtigen Upgrade für den VW ID.3 verheizen. Doch das ist genau das Problem bei VW, so entsteht nächstes Jahr schon wieder viel zu viel Verwirrung bei Kunden.

Es kommt ein elektrischer Polo, es kommt ein neuer VW ID.3, es kommt der VW ID Cross, der VW ID.4 wird wohl zum elektrischen Tiguan, aus GTX wird GTI, aber nur bei manchen Modellen, in der „Übergangsphase“ herrscht wieder keine Klarheit.

Ja, da kommt sicher ein toller VW Golf 9 als Elektroauto gegen 2030, aber mit der Entscheidung sagt man indirekt auch, dass der neue VW ID.3 einfach noch nicht gut genug für diesen Namen ist. Ich kann es verstehen, der Golf als Marke ist zu wertvoll, aber Volkswagen hängt eben doch weiter in der alten Denkweise fest.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
6 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen