Apple Pay wird 10 Jahre alt und steht vor einer großen Veränderung

Apple schickte im Oktober 2014 das erste Mal einen eigenen Bezahldienst ins Rennen, denn in den USA startete Apple Pay mit dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Der globale Rollout war dann recht langsam, bei uns ging es erst Ende 2018 los.

Für mich ist Apple Pay seit dem kaum noch wegzudenken und ich habe in den letzten Jahren zu 90 Prozent mit der Apple Watch im Alltag bezahlt. Für mich ist es auch wichtig, dass ein Anbieter das unterstützt, was schon bald spannend wird.

Apple Pay: Mit iOS 18.1 kommen Alternativen

In der EU steht Apple Pay nämlich vor einer großen Veränderung, denn die EU wird die Monopolstellung auf dem iPhone beenden. Mit iOS 18.1 wird Apple die NFC-Schnittstelle für andere Wallets öffnen müssen und wir bekommen Alternativen.

Das große Update ist jetzt quasi fertig und wir kennen auch schon das Datum, am 28. Oktober geht es los. In etwas mehr als einer Woche könnten also schon erste Wallets anstehen, vielleicht eins von PayPal, vielleicht eins von den Volksbanken.

Ich hoffe aber in diesem Fall, dass sich nichts ändert, denn Apple muss sich nur auf dem iPhone öffnen und falls einer meiner Anbieter auf die Idee kommt, dass Apple Pay auf der Apple Watch verschwindet, dann wird dieser vermutlich verschwinden.

Warten wir aber mal ab, wie sich das entwickelt, das mit den Alternativen für App Stores hat Apple so schlecht gelöst, dass es kaum gute Lösungen gibt. Und beim NFC-Chip haben selbst die Sparkassen vor ein paar Jahren das Interesse verloren.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
8 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen