Kia wird sein volles Elektro-Lineup auf der IAA im September in Deutschland zeigen und man wird auch Modelle wie den Kia EV3 oder den aktualisieren Kia EV6 fahren können. Darüber hinaus zeigt man auch den Kia EV4 und das Konzept des Kia EV2.

Kennen wir alles, aber Kia hat noch ein Modell für Deutschland dabei, denn „Anfang 2026“ startet der Kia EV5. Dieser Elektro-SUV ist schon seit 2023 erhältlich, für uns aber neu, denn das Modell war nur in ausgewählten Märkten wie China erhältlich.

Kia Ev5 Front

Details für den globalen Markt stehen noch aus, eins sei aber erwähnt, der EV5 nutzt, wie der EV3 und EV4, die abgespeckte 400 Volt-Version des E-GMP, nicht die 800 Volt-Version, diese startet erst mit dem EV6. Das Auto ist ca. 4,6 m lang.

Am Ende ist der Kia EV5 also sowas wie eine Alternative zum VW ID.4, der aber ein richtig großes Upgrade für 2026 bekommt. Ich bin also gespannt, wie Kia den EV5 preislich positionieren wird. Mehr Details gibt es bereits auf der globalen Webseite.

Kia Ev5 Heck


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Robärt-Müffelt-Nach-FDP 🌟

    Dann darf man hoffen, dass die ICCU-Probleme bis dahin behoben sind. Sonst ist der ansonsten gute Wagen direkt ne totgeburt :(

  2. faceofingo 🌀

    Für mich, als EV6 Besitzer, ist die EGMP Platform, wegen der ICCU Problematik verbrannt, selbst bei dem EV3 gibt es schon erste Fälle und ein ICCU Service Update.

    Ich denke, den EV5 wird es dann wohl auch treffen.

    1. faceofingo 🌀

      Nachtrag und wenn der EV5 ist die ccNC schon veraltet.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...