Apple verkündete gestern, dass Apple TV+ nicht mehr Apple TV+ heißt, sondern in Apple TV umbenannt wird. Damit heißt der Streamingdienst ab sofort wie eine App und Hardware von Apple. Ab sofort schaut man also Apple TV (Dienst) in Apple TV (App) auf dem Apple TV (Box). Das ist nicht unbedingt optimal beim Marketing.
Das könnte entweder der „HBO Max Moment“ von Apple sein und Apple TV+ wird bald wieder Apple TV+ heißen oder man hat vielleicht auch andere Pläne für die anderen Dinge. Bei der TV-App ist das vielleicht noch relativ egal, denn darin gibt es Apple TV (also Apple TV+) neben anderen Streamingdiensten der Konkurrenz.
Apple Home statt Apple TV?
Doch die Bezeichnung der Box ist eher suboptimal. Da Apple aber ab 2026 einen neuen Smart Home-Ansatz plant und darin Speaker mit Display, Kameras und eine Klingel vorkommen, wäre es durchaus möglich, dass der nächste Apple TV (also die Box) kein Apple TV mehr ist. Wie wäre es stattdessen mit einem Apple Home?
Die Box hat so viel ungenutztes Potenzial, vielleicht wird es Apple im KI-Zeitalter als zentrale Anlaufstelle für Smart Home endlich nutzen. Vielleicht ist das aber auch nur ein Wunschgedanke von mir und Apple verschenkt das Potenzial der kleinen Box, wie bei Gaming. Schauen wir mal, ein neuer Apple TV soll ja 2025 kommen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!