Huawei P40 Pro soll global erscheinen


Huawei präsentierte vor ein paar Wochen das Mate 30 Pro, brachte es bisher aber nur in China auf den Markt. Es kamen weitere Länder dazu, aber in Europa warten wir weiterhin auf das Gerät. Das Problem: Es gibt keine Google-Apps.
Huawei hatte vielleicht die Hoffnung, dass man das im Oktober oder November lösen kann, doch danach sieht es derzeit nicht aus. Wartet man noch länger, dann kann man sich den Marktstart vom Huawei Mate 30 Pro auch sparen.
Wir bewegen uns nämlich so langsam auf 2020 zu und da steht dann auch schon bald das Huawei P40 Pro an. Wie The Information erfahren hat, soll das Huawei P40 Pro global erscheinen, allerdings nennt man keine weiteren Details.
Huawei: Für 2020 muss eine Lösung her
Werden wir das Huawei P40 Pro mit HarmonyOS sehen, was Huawei das schon angedeutet hat? Werden wir es ganz simpel ohne Google-Apps sehen? Gibt es eine andere Lösung, von der wir bisher noch nichts mitbekommen haben?
Sicher ist nur: Die zweite Jahreshälfte konnte Huawei dank starkem Wachstum in China gut meistern und die Zahlen sehen recht positiv aus. Doch die Zahl der neuen Modelle auf dem globalen Markt ist stark gesunken und früher oder später wird man diese benötigen, nicht nur Neuauflagen von alten Modellen.
2019 kann man so langsam abhaken, doch für 2020 benötigt man eine Lösung. So wie bisher kann man weitermachen, China wird Huawei nicht ewig bei den Verkaufszahlen helfen können. Das Huawei P30 Pro wurde im März vorgestellt, das P40 Pro dürfte sich nun also in der Endphase der Planung befinden und so langsam aber sicher wird Huawei eine Entscheidung treffen müssen.
Im September hätte ich noch gesagt: Egal, bringt die Modelle einfach ohne die Google-Apps auf den Markt. Doch nach meinem Test mit dem Huawei Mate 30 Pro bin ich da anderer Meinung. Ohne wird es in Europa sehr schwierig.
Kommentarbereich jetzt laden