Pixel Tablet: Google stellt die Tablet-Entwicklung erneut ein


Letzte Woche hat Google eine Reihe neuer Hardware-Produkte vorgestellt: Das Google Pixel 10, das Pixel 10 Pro, das Pixel 10 Pro XL, das Pixel 10 Pro Fold, die Pixel Watch 4, die Pixel Buds 2a und eine neue Marke namens Pixelsnap, die sich um die Kategorie Zubehör kümmert. Wer einen Nachfolger des Pixel Tablets erwartet hat, wurde demnach enttäuscht – und wird es auch in Zukunft bleiben.
Die Geschichte von Google und Tablets ist schwierig
Denn wie Google im Interview mit Bloomberg bestätigte, wurden die Arbeiten an einem Nachfolger des Pixel Tablets „pausiert”. Rick Osterloh, der als Senior Vice President of Devices & Services bei Google tätig ist, sieht darin Sinn, da moderne Smartphones und Foldable-Geräte „die meisten Aufgaben” eines Tablets übernehmen würden. Eine Rückkehr in den Tablet-Markt schließt man aber nicht komplett aus.
Google hat die erste Generation des Pixel Tablets Mitte Mai 2023 offiziell vorgestellt. Als besonderes Highlight wurde die Kombination mit dem Google-Dock beworben, durch das das Pixel Tablet zu einem Nest Hub wird. Die Tests nach der Vorstellung fielen durchaus positiv aus.
Auch mein Redaktionskollege Oliver war in seinem Testbericht positiv gestimmt, schließlich hatte Google mit dieser Kategorie große Pläne angedeutet. Auch ich hatte großes Interesse, sofern die mögliche zweite Generation ebenfalls eine Update-Garantie von sieben Jahren in Form von Android-Update und Sicherheitsupdate erhalten hätte, wie es bei den Smartphones der Fall ist.
Bereits letztes Jahr sah es um diese Kategorie allerdings nicht gut aus. Es gab Gerüchte über eine Einstellung des Pixel Tablet 2 oder gar des Pixel Tablet 3. Nun wurde die offizielle Bestätigung wohl dazu verkündet.
Es gibt ja die bekannte Redewendung, dass alle guten Dinge drei sind. Nach den Nexus- und Pixel-Tablets bin ich gespannt, wie Google den dritten Anlauf nennen wird.
-->
Die sind so dumm